Freikörperkultur soll
immaterielles Kulturerbe werden!

„Als immaterielles kulturelles Erbe werden kulturelle Ausdrucksformen bezeichnet, die unmittelbar von menschlichem Wissen und Können getragen, von Generation zu Generation weitervermittelt und stetig neu geschaffen und verändert werden.“ [Wikipedia]

Die Freikörperkultur gehört dazu!

Unsere Arbeitsgruppe

Um unsere Vereinsziele zu erreichen, ist es ratsam, koordiniert vorzugehen. Einen wesentlichen Grundstein der zukünftigen Arbeit sehen wir darin, dass die Freikörperkultur als immaterielles Kulturerbe in Deutschland formal anerkannt wird. Wenn dies geschieht, können sämtliche naturistische Aktivitäten mit dem Verweis auf die Brauchtumspflege durchgeführt werden und sind sogar gemeinnützig!

Der Prozess der Antragsstellung ist durchaus umfangreich und anspruchsvoll. Ihm widmet sich unsere Arbeitsgruppe „Kulturerbe“, die gerne noch weitere, qualifizierte Mitwirkende sucht:

Ralf

Ralf Sprenger ist 54 Jahre alt und seit ein paar Jahren begeisterter Naturist. Er ist Mitglied in der FSG Siegen e.V., initiiert Nackt-Mountainbike-Touren im Taunus und ist durch eine Psychotherapie nach einer ziemlich heftigen Depression zum Naturismus gekommen. Für ihn stehen die Akzeptanz des eigenen Körpers und die Verbundenheit mit der Natur an erster Stelle. Er fühlt sich den Idealen der freiheitlich, demokratischen Lebensreformbewegung sehr verbunden, raucht nicht und trinkt keinen Alkohol. Auch den Fleischkonsum versucht er auf ein Minimum zu verringern.

ULRICH

Ulrich Wolfstädter stammt aus Freiburg und ist Lehrer für Latein und Philosophie. Er ist auch nebenberuflich philosophisch tätig und arbeitet die Geschichte der Freikörperkultur wissenschaftlich auf.

Dirk

Dirk Koch ist Publizist und Autor. Durch seine Zusammenarbeit mit Norbert Sander im Rahmen der Nackedei-Buchreihe verfügt er über vielfältige Kontakte, die im Rahmen der Antragsstellung hilfreich sind.

Michael

Michael Fox ist 68 Jahre alt und seit rd. 45 Jahren Mitglied im LBN Duisburg e. V. Zum Naturismus ist er eher zufällig über seine ersten Nacktbadeeindrücke im ehemaligen Jugoslawien gekommen. Danach hat ihn seine positive Einstellung zum Nacktsein in der Natur nicht mehr losgelassen. Der Kontakt zum LBN Duisburg e. V. erfolgte über den Badminton-Sport, den er über 40 Jahre, z. T. auch im Ligabetrieb, ausgeübt hat. Seit 8 Jahren ist er 1. Vorsitzender des LBN Duisburg und versucht, den Naturismus aus der Nische der Unkenntnis oder Voreingenommenheit durch offene Sportturniere oder „Tag der offenen Tür“ herauszuholen.

Publikationen

Neben Informationen in den sozialen Netzwerken informieren wir auch per Pressemitteilung(en) über das Vorhaben.